Man muss nicht allein sein, um sich einsam zu fühlen. Man kann zu zweit oder bei Freunden sein, mitten in einer Menschenmenge stehen und sich trotzdem einsam und innerlich leer fühlen. Es gibt viele Arten von Einsamkeit - und es gibt viele Wege hinaus. Wege finden aus der Einsamkeit (Bibliothek der Gefühle 10) von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer, erschienen 2011 bei Beltz..
Gabriele Frick-Baer / Udo Baer, Wege finden aus der Einsamkeit
Die Autoren sind der Ansicht, „Nur wer den Weg kennt, der in die Einsamkeit geführt hat, wird aus ihr - individuell passend und nachhaltig - wieder herausfinden.“ Deshalb begeben sie sich auf Spurensuche. Sie beschreiben dazu das Leid von drei Menschen aus ihrer Praxis und entfalten fünf unterschiedliche Facetten des Einsamkeitsgefühls samt ihrer möglichen Ursachen.
Aus ihrer therapeutischen Arbeit heraus zeigen sie, was gegen Einsamkeit hilft und zurück in ein Leben führt, das einen authentischen Austausch mit anderen bietet.
Das Buch unterscheidet sich dabei in sehr positiver Weise von anderen Ratgebern und dergleichen. Abseits von „du bist selbst schuld, du musst ja nur unter Leute gehen“ findet man hier ein Verständnis und ein echtes Wissen darüber, was in einsamen Menschen vor sich geht. „Erwarten Sie von uns keine einfachen Rezepte. Wege aus der Einsamkeit sind nicht einfach“, heißt es in den Vorbemerkungen.
Die Autoren zeigen sehr deutlich auf, dass man selten aus der Einsamkeit gerettet wird sondern jeder selbst etwas dafür tun muss, der Einsamkeit zu entkommen. Sie tun dies aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Verständnis und Fachkenntnis. Sie tun das in einer unkomplizierten Sprache anhand von vielen Beispielen.
Ein durchaus brauchbarer Ratgeber.
Schreiben Sie uns, wenn Sie interessante und hilfreiche Literatur zum Thema gefunden haben. Wir ergänzen unsere Buchvorstellung gerne auf Ihre Empfehlung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!