Autor: Christian.Mueller
-

Den Durchblick behalten – Stimmen aus der Praxis zur Woche des Sehens #TürenDerHoffnung
Jeder Mensch hat Anspruch auf eine passende Sehhilfe. Denn ohne Sehen ist Teilhabe schwer – und Einsamkeit nicht fern. So lässt sich die Botschaft des Projektes „Den Durchblick behalten“ zusammenfassen. Seit Jahren unterstützen die Vinzenz-Konferenzen im Erzbistum Paderborn damit finanziell schlechter gestellte Menschen in Deutschland und anderen Ländern dabei, eine passende Brille zu erhalten. In…
-

Gemeinsam gegen die stille Pandemie – Europa, NRW und wir vor Ort
„Immer mehr Menschen leiden unter Einsamkeit. … und zum Ende der Pandemie haben wir gemerkt, dass Einsamkeit auch bei jungen Leuten war.” Mit diesen Worten eröffnete NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am 1. Oktober 2025 das zweite Einsamkeitsforum „Loneliness in Europe“ in Brüssel. Die Veranstaltung war mit zahlreichen Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft besetzt. Die von…
-

Smily Kids – lächelnde Kinder trotz Sucht und Sorgen #TürenDerHoffnung
Der Name ist Programm: Smily Kids will Kindern dabei helfen, ihre Sorgen, Ängste und Zweifeln zu bewältigen, wenn Mama oder Papa mit Sucht zu kämpfen haben. Das Ziel: Die Kinder sollen wieder lächeln und ihren eigenen Weg finden können. Der Gedanke ist so naheliegend, der Bedarf so offensichtlich, dass vermutlich niemand ernsthaft mit Widerstand gegen…
-

„Tischlein deck Dich, Brakel e.V.“: Eine Einladung an alle, die gemeinsam Menschen helfen wollen #TürenDerHoffnung
Lebensmittel, Kleidung und Möbelstücke – Dinge des alltäglichen Bedarfs, die auf den ersten Blick unspektakulär wirken. Durch das Engagement der Mitglieder des unabhängigen Vereins „Caritas Konferenz – Tischlein deck Dich, Brakel e.V.“ wird aus diesen Alltagsgegenständen jedoch mehr: Eine Einladung zum Leben und eine Anlaufstelle für alle, die Gemeinschaft suchen und Menschen helfen wollen. Doch…
-

Einladungen zum Leben und zur Gemeinschaft: 2025 wichtiger denn je
7 Einladungen zum Leben – dieser Auftrag unseres Projekts ist 2025 wichtiger denn je. Denn auch wenn beim Blick auf die medial dominierenden Themen der Eindruck entstehen kann, dass Einsamkeit keine Rolle mehr spielt, zeigt die Realität das Gegenteil. Chancen und Möglichkeiten zur Teilhabe, Angebote zur Gemeinschaft und Beteiligung und der Abbau struktureller Hürden sind…
-

Einsamkeit im Alter: Eine gesellschaftliche Aufgabe
Das Thema Einsamkeit war 2024 in fast allen Medien vertreten. Bedingt durch aktuelle Studien standen dabei häufig Jugendliche und von Armut betroffene Menschen im Fokus der Berichterstattung. Das galt und gilt auch für die Einsamkeitsstrategie des Landes NRW „Du + Wir = Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“. Doch Einsamkeit betrifft grundsätzlich alle Bereiche der Gesellschaft…
-

5 Praxistipps für Projekte gegen Einsamkeit
635 Einträge umfasst die Übersicht „Initiativen und Angebote gegen Einsamkeit“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Diese Zahl stellt, so groß sie auch ist, nur einen Ausschnitt der zahlreichen Projekten und Angebote dar, die sich gegen Einsamkeit und soziale Isolation engagieren. Das wachsende Engagement für mehr soziale Teilhabe und Gemeinschaft freut uns natürlich sehr. Da wir mit 7…
-

Kürzt uns nicht weg: Geplante Sozialkürzungen gefährden wichtige Arbeit gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist für die Landes- und Bundespolitik eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Dieser Eindruck entsteht sowohl durch zahlreiche Pressemitteilungen als auch durch das Projekt „Du + Wir = Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ und die durch die Strategie gegen Einsamkeit der Bundesregierung. Über beide Ansätze haben wir mehrfach, zuletzt in unserem Artikel „Ein Blick…
-

Einsamkeit und Lebensfreude: Näher als wir oft meinen
Lachende Menschen, Familien mit Kindern, gute Laune und – meistens – gutes Wetter – das war Libori 2024. Auf dem Caritastreff und im Zelt der Fachverbände waren hunderte Menschen zu Gast, führten gute Gespräche und nahmen sich Zeit für die Gemeinschaft. Von Einsamkeit keine Spur. Zumindest auf den ersten Blick. Doch der zweite Blick und…
-

Gemeinsam aus der Einsamkeit: Ein Blick über den Tellerrand
„Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, bei dem die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen.“ – so ist es beim Kompetenznetz Einsamkeit zu lesen. Schon bei dieser Definition wird klar, was die Fachverbände und Engagierten von 7 gegen Einsamkeit in ihrer Arbeit jeden Tag erleben: Einsamkeit betrifft fast alle Menschen an irgendeinem…